Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die halosynex GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

halosynex GmbH

Willy-Brandt-Platz 1

34131 Kassel, Deutschland

Telefon: +49 711 488 90 50

E-Mail: info@halosynex.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@halosynex.com wenden.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Automatische Datenerfassung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen beinhalten keine personenbezogenen Daten, sondern sind anonymisiert. Zu diesen Informationen gehören die IP-Adresse, der verwendete Browser, das Betriebssystem und weitere technische Informationen.

Technische Daten

IP-Adresse (anonymisiert), Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL

Beispiel: Mozilla Firefox 110.0, Windows 10, von Google verwiesen

Nutzungsdaten

Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade, Download-Aktivitäten

Beispiel: Startseite → Lernprogramm → Kontakt, 4 Minuten Verweildauer

Kommunikationsdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichteninhalt bei Kontaktanfragen

Beispiel: Vorname Nachname, vorname@beispiel.de, "Interesse an Weiterbildungsprogramm"

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die wir nachfolgend transparent darlegen:

  • Bereitstellung und Optimierung unserer Website-Funktionalitäten
  • Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit Interessenten
  • Versendung von Informationsmaterial zu unseren Bildungsangeboten
  • Statistische Auswertung des Nutzerverhaltens zur Webseitenverbesserung
  • Durchführung von Online-Marketing-Maßnahmen mit Ihrer Einwilligung
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Schutz vor Missbrauch

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. a-f DSGVO, je nach spezifischem Verarbeitungszweck.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Wunsch umgehend korrigiert oder ergänzt.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten fordern.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigten Interesses können Sie der Verarbeitung widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen nach Eingang.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

SSL-Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere, verschlüsselte Verbindungen

Zugriffskontrolle

Strenge Beschränkung des Zugriffs auf personenbezogene Daten auf berechtigte Personen

Regelmäßige Backups

Sichere Datensicherung und Wiederherstellungsverfahren zum Schutz vor Datenverlust

Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult. Die Datenverarbeitung findet ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union statt.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt, sofern kein Vertragsverhältnis zustande kommt
  • Vertragsunterlagen: 10 Jahre nach Vertragsende (gemäß HGB)
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Webseiten-Logs: 7 Tage (anonymisiert nach 24 Stunden)
  • Cookie-Daten: Je nach Cookie-Typ zwischen 1 Tag und 2 Jahren

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten automatisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie können jederzeit eine vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen.

7. Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
  • Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
  • Die Weitergabe dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

7.1 Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.

8. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Garantien für den Datenschutz.

Vor jeder Übertragung in Drittländer prüfen wir sorgfältig die Angemessenheit des Datenschutzniveaus und treffen gegebenenfalls zusätzliche Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.

Sie können Ihre Einstellungen bezüglich Cookies jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen oder Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren.

10. Aktualität und Änderungen

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 15. März 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen. Wesentliche Änderungen werden wir deutlich auf unserer Website kennzeichnen und Sie gegebenenfalls gesondert informieren.